Daher muss ein Öko-Label eines hiesigen Textilherstellers, das mit Bio-Siegel und dem (ungeschützten) Begriff „nachhaltig“ wirbt, dasselbige nicht unbedingt auch sein. Ein Kleid aus Bio-Baumwolle zum Ladenpreis von 19,95 Euro kann nicht nachhaltig produziert sein, denn zur Nachhaltigkeit gehört auch die soziale Komponente. Wenn Textilarbeiter und -arbeiterinnen in Bangladesch ohne Schutzkleidung künftige Billig-Jeans färben, wenn Farbwasser anschließend in Flüsse abgeleitet wird, so ist das weder für die Beteiligten noch für die Umwelt nachhaltig. Zudem werden den Textilfabriken zunehmend geringere Preise angeboten. Die Menschen haben jedoch keine Wahl, schlechte Angebote auszuschlagen, denn sie befinden sich im Überlebenskampf.